Wissenstransfer in der medizinischen Fortbildungsakademie Krone
Wir wissen, was praxisrelevant ist und unsere Fachspezialisten präsentieren Ihnen aktuelle, praxisorientierte Fortbildungsinhalte.
Wir heißen Sie willkommen
Regelmäßig finden im werk66 der Labor-Krone-Gruppe Fortbildungen in Bad Salzuflen statt.
In den Veranstaltungsräumen bieten wir Ihnen medizinische Fortbildungen für Ärzte und Ärztinnen und die Praxisteams. Die medizinischen Fortbildungen sind durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert, sodass Fortbildungspunkte gemäß der Fortbildungsordnung der ÄKWL geltend gemacht werden können.
Wir bringen unser Wissen zu Ihnen, virtuell und real
Die Mediziner, Naturwissenschaftler und das Außendienstteam der Labor Krone Gruppe teilen Ihr Wissen auch bei Ihnen vor Ort und im Webinar-Format. Mit unserem ausführlichen Informationsmaterial sind wir auch auf Fortbildungsveranstaltungen, Kongressen und Tagungen vertreten.

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Atemwegsinfekte - Diagnostische Möglichkeiten in der Erkältungssaison
Die Erkältungssaison steht vor der Tür und es treten wieder vermehrt Atemwegsinfekte auf. Welche Rolle spielen Influenza und RSV, wie bedeutend ist Sars-CoV-2 noch? Wir stellen Ihnen verschiedene Multiplex-PCRs zur Diagnostik vor und diskutieren mit Ihnen die Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Teststrategie im Klinikalltag.

Freitag, 20. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Hormone, Osteoporose und Lipide -altersangepasste Diagnostik und Therapie
Wir möchten Sie als Fachärztin / Facharzt auf Mallorca herzlich zur unserer Fortbildungsveranstaltung »Hormone, Osteoporose und Lipide – altersangepasste Diagnostik und Therapie« in den Räumlichkeiten des UR Palacio Avenida, Palma de Mallorca, am 20.10.2023 um 17 Uhr einladen.

Mittwoch, 08.11.2023, 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Forum Krankenhaushygiene
2023
Verschiedene Referenten die anschaulich und praxisnah über wichtige Themen der Krankenhaushygiene berichten.

17. - 18.11.2023
6. DSTIG special - Fachtagung "Sexuelle Gesundheit in krisenhaften Zeiten"
Fachleute aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst und der Praxis der Sexarbeit im gemeinsamen Diskurs zum Thema sexuelle Gesundheit in krisenhaften Zeiten, mit begleitender Industrieausstellung.